KINDER
STARK!
DAS PROGRAMM
10.00 Uhr
Ankommen
10.30 Uhr
Begrüßung, geistlicher Impuls
10.45 Uhr
Warm-up
11.00 Uhr
Impulsvorträge "Was macht Kinder stark? Wie können wir Kinder stark machen?"
12.00 Uhr
Mittagspause
13.30 Uhr
Workshops Runde 1
14.15 Uhr
Pause
14.30 Uhr
Workshops Runde 2
15.30 Uhr
Gemeinsamer Abschluss
16.15 Uhr
Ende
UNSERE WORKSHOPS
Selbstwirksamkeit
Die Kinderstadt ist ein Konzept, bei dem Kinder in einer Projektstadt unterwegs sind, in der sie arbeiten, ihr Kindergeld verdienen, ausgeben und leben können. Die Basis des Konzepts ist die Bürgerversammlung die einen inhaltlichen Akzent setzt. Die Stärke des Konzepts ist: Die Kinder gestalten eigenverantwortlich mit, lernen auf vielfältige Weise und erleben sich als selbstwirksam.
Referent
Julian Böhringer
Für wen?
Junge Ehrenamtliche; Ehrenamtliche; Hauptamtliche; Entscheidungsträger:innen
Level
eher für Anfänger:innen
Fokus
Kinder (7-9 Jahre); Jugendliche (10-13 Jahre)
Kinder lieben Abenteuer. Wie man gemeinsame Abenteuer erlebt und dabei mithilfe von erlebnisorientierter Verkündigung inmitten der Schöpfung den Schöpfer zum Thema macht, erfährst du in diesem Workshop. Du lernst das Konzept der Outdoor-Jungschar kennen, sowie viele praktische Ideen, die du direktumsetzen kannst. Dabei werden wir ganz nach dem Motto “learning by doing” vieles selbst ausprobieren.
Referent
Manuel Uzelmaier
Für wen?
Junge Ehrenamtliche; Ehrenamtliche; Hauptamtliche
Level
der Workshop eignet sich sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene
Fokus
Kinder (7-9 Jahre); Jugendliche (10-13 Jahre)
Wie können Kinder in biblische Texte eintauchen? Elemente aus dem Bibliolog ermöglichen es Kindern, beider Auslegung der Bibel mitzureden. Sie können sich in Personen der Bibel hineinversetzen, ihnen „ihre Stimmeleihen“ und die Charaktere der Bibel so lebendig werden lassen. Persönliche Erfahrungen fließen mit ein und dieTexte können dadurch Bedeutung für das eigene Lebenbekommen.
Referent
Katrin Sauer
Für wen?
Junge Ehrenamtliche; Ehrenamtliche; Hauptamtliche; Entscheidungsträger:innen
Level
der Workshop eignet sich sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene
Fokus
Kinder (0-6 Jahre); Kinder (7-9 Jahre); Jugendliche (10-13 Jahre)
Hinweis: Der Workshop dauert 1,5 Stunden und geht über beide Workshoprunden. Es kann kein weiterer Workshop gewählt werden.
Im Workshop wird die Vielfaltsbox des EvangelischenLandesverbands für Kirche mit Kindern vorgestellt. Wir sind alle unverwechselbare, einzigartige Geschöpfe Gottes. Das leben und feiern wir in der Kirche mit Kindern. Die Materialien der Vielfaltsbox regen dazu an.
Referent
Magdalena Mannsperger
Für wen?
Junge Ehrenamtliche; Ehrenamtliche
Level
der Workshop eignet sich sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene
Fokus
Kidner (0-6 Jahre); Kinder (7-9 Jahre); Jugendliche (10-13 Jahre)
Sie lernen das Projekt »Kinder stark machen« kennen – ein Selbstbehauptungstraining für Kinder in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen. Wir stellen die Arbeit vor, wie Kinder Handlungsstrategien erlernen, die sie vor einem möglichen Missbrauch schützen. Wir freuen uns, mit Ihnen zu erörtern, welche Aspekte in Ihrer Arbeit von Bedeutung sind.
Referent
Cornelia Thiess
Für wen?
Ehrenamtliche; Hauptamtliche
Level
der Workshop eignet sich sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene
Fokus
Kinder (0-6 Jahre); Kinder (7-9 Jahre); begleitete Elternabende
Sie sind schon lange dabei, kennen alle Geschichten und Basteln ist einfach nicht mehr cool genug- das sind die Großen in der Kinderkirche. Wir wollen gemeinsam erfahren, was die Bedürfnisse der Teenys sind und wie wir diesen kreativ und teilnehmendenorientiert begegnen können. Bewährte und originelle Beispiele aus der Praxisgeben Impulse und machen Lust aufs Ausprobieren.
Referent
Janina Elisa Boltos
Für wen?
Ehrenamtliche; Hauptamtliche
Level
eher für Fortgeschrittene
Fokus
Jugendliche (10-13 Jahre)
In diesem praxisnahen Workshop entdecken dieTeilnehmenden kreative Bastelideen und erproben verschiedene Techniken. Gemeinsam überlegen wir, wiesich diese in der Arbeit mit Kindergruppen sinnvoll umsetzen lassen. Dabei stehen sowohl praktische Tippsals auch der kreative Prozess im Mittelpunkt. Perfekt für alle, die mit Kindern basteln und werkeln möchten!
Referent
Manuela Stückle-Gouget
Für wen?
Junge Ehrenamtliche; Ehrenamtliche; Hauptamtliche
Level
der Workshop eignet sich sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene
Fokus
Kinder (0-6 Jahre); Kinder (7-9 Jahre)
Es prasseln so viele unrealistische Ideale auf junge Menschen ein, v.a. in Bezug auf Aussehen, Schönheit etc.,oft durch Social Media verstärkt. Was braucht es, um sich darin nicht zu verlieren, sondern ein Körperbewusstsein und Selbstvertrauen aufzubauen, das stabil und stärkend ist?
Referent
Verena Friebolin
Für wen?
Junge Ehrenamtliche; Ehrenamtliche; Hauptamtliche; Entscheidungsträger:innen
Level
der Workshop eignet sich sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene
Fokus
Jugendliche (10-13 Jahre)
Hinweis: Der Workshop dauert 1,5 Stunden und geht über beide Workshoprunden. Es kann kein weiterer Workshop gewählt werden.
Wie muss unsere Kinder- und Jugendarbeit aussehen, dass sich Menschen bei uns engagieren, dass sie sich wohlfühlen und dass sie ihre eigenen Interessen einbringen können. Und wie muss Mitarbeiterbildung aussehen, dass man selber einen persönlichen Gewinn verspürt und nicht das Gefühl hat „nur“ für andere da zusein.
Referent
Markus Röcker
Für wen?
Junge Ehrenamtliche; Ehrenamtliche; Hauptamtliche
Level
der Workshop eignet sich sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene
Fokus
Kinder (0-6 Jahre); Kinder (7-9 Jahre); Jugendliche (10-13 Jahre)
Werte & Glauben
Sie möchten in Ihrer Gemeinde mit neuen Ideen oder einem neuen Team Gottesdienste mit Kleinkindern feiern? Sie denken darüber nach, mit Eltern aus der Krabbelgruppe Gottesdienste zu gestalten? DieMitarbeiter:innen des landeskirchlichen Arbeitskreises "Gottesdienst mit Kleinkindern" geben in diesem Workshop Impulse, wie Kleinkindgottesdienste gelingen und freuen sich auf alle Fragen.
Referent
Martina Liebendörfer und Team
Für wen?
Ehrenamtliche; Hauptamtliche
Level
der Workshop eignet sich sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene
Fokus
Kinder (0-6 Jahre)
Hinweis: Der Workshop dauert 1,5 Stunden und geht über beide Workshoprunden. Es kann kein weiterer Workshop gewählt werden.
"Gott macht mich groß", singt Noah fröhlich auf dem Weg zur Schule vor sich hin. Diesen Ohrwurm hat er vom letzten Gottesdienst mitgenommen. Und noch viel mehr an Geschichten, Begegnungen, einfach Schönem. Nach jedem Gottesdienst fühlt er sich ein Stück größer.
Referent
Markus Grapke
Für wen?
Junge Ehrenamtliche; Ehrenamtliche; Hauptamtliche
Level
der Workshop eignet sich sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene
Fokus
Kinder (7-9 Jahre)
Wir reisen zusammen mit dem „World Day of Prayer“ in die Welt - genauer nach Nigeria (Afrika): was essen die Kinder dort, was glauben sie, wo brauchen sie Unterstützung? Wir lernen mit Nigeria den „World Day of Prayer“ kennen, der stärker ist als so manche Grenze zwischen Ländern und Menschen. Ganz praktisch kannst du aus Bausteinen deinen eigenen „World Day of Prayer“ kombinieren.
Referent
Marion Sailer-Spies
Für wen?
Junge Ehrenamtliche; Ehrenamtliche; Hauptamtliche
Level
der Workshop eignet sich sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene
Fokus
Kinder (0-6 Jahre); Kinder (7-9 Jahre); Jugendliche (10-13 Jahre)
Mit Kindern auf Weltreise gehen und Kinder selbstbestimmt und spielerisch mit ihren Rechten in Kontakt kommen lassen: Die Kinderrechte-Weltreise lädt genau dazu ein. Eine Segeltuchtasche, eine große Weltkarte, Audiogeschichten aus aller Welt und viele Gegenstände zum Spiel gehören zum Paket, dasvorgestellt und gemeinsam erlebt wird.
Referent
Ann-Kathrin Hartter
Für wen?
Junge Ehrenamtliche; Ehrenamtliche; Hauptamtliche
Level
der Workshop eignet sich sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene
Fokus
Kinder (0-6 Jahre)
In diesem Workshop bekommst du viele praktische Tipps, wie man auf spritzige und mitreißende Art und Weisegemeinsam mit Kindern Gott feiern kann. Mit vielen Erzählungen aus der Praxis, die Mut machen, auch wennes mal nicht so gut läuft.
Referent
Heidi und Mike Müllerbauer
Für wen?
Junge Ehrenamtliche; Ehrenamtliche; Hauptamtliche; Kindermitarbeiter:innen im Musikbereich
Level
eher für Anfänger:innen
Fokus
Kinder (0-6 Jahre); Kinder (7-9 Jahre)
Es gibt Orte für Kirche mit Kindern und Familien, die besondere Synergien ermöglichen und daher einen besonderen Reiz versprühen. Seit einigen Jahren feiern ein Katholischer und zwei Evang. Kirchenbezirke Familienkirche im Freilichtmuseum. Beim sogenannten "Brot.Zeit.Fest" erleben Familien mit ihren Kindern einen Gottesdienst und einen Tag um die Entstehung des Brotes.
Referent
Uli Enderle und Andrea Weber
Für wen?
Ehrenamtliche; Hauptamtliche
Level
der Workshop eignet sich sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene
Fokus
Kinder (0-6 Jahre); Kinder (7-9 Jahre); Eltern
"Konfi3 – ein Modell für meine Gemeinde?“ – Hast du mit dem Gedanken gespielt, Konfi 3 in der Gemeinde einzuführen? Oder wünschst du dir neue Anregungen? Im Workshop stellen wir ein Modell in Grundzügen vor – von der Einladung bis zum Schlussgottesdienst. Und wir blicken auf Möglichkeiten der Vernetzung mit Angeboten der kirchlichen Arbeit mit Kindern und ihren Familien.
Referent
Kathrin Lichtenberger, MartinTrugenberger
Für wen?
Ehrenamtliche; Hauptamtliche; Entscheidungsträger:innen
Level
eher für Anfänger:innen
Fokus
Eltern; Kinder in der 3. Klasse
FreshX – neue Ausdrucksformen von Kirche. Das bedeutet, sich auf den Weg zu machen zu Menschen, die bisher noch keinen Kontakt zur Kirche haben und – das ist das Revolutionäre – bei diesen Menschen zu bleiben und mit ihnen an ihrem Ort neue Ausdrucksformen von Kirche zu leben. Mit einem biblischen Text und praktischen Beispielen will der Workshop zum Pionierdenken ermutigen.
Referent
Verena Friebolin
Für wen?
Junge Ehrenamtliche; Ehrenamtliche; Hauptamtliche
Level
der Workshop eignet sich sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene
Fokus
Jugendliche (10-13 Jahre)
Die Didaktik des Theologisierens nimmt theologische und existenzielle Fragenstellungen in den Fokus. Wie kann gemeinsames Nachdenken und Weiterdenken in einer Kindergruppe gelingen? Neben einer Einführung insTheologisieren gibt es praktische Impulse und Ideen, wie theologische Gespräche mit Kindern und Jugendlichen gelingen können.
Referent
Margit Tschinkel
Für wen?
Alle, die interessiert sind
Level
eher für Fortgeschrittene
Fokus
Kinder (7-9 Jahre); Jugendliche (10-13 Jahre)
Vielfältige Lernmöglichkeiten
Kirche Kunterbunt ist frech und wild und wundervoll. Kirche Kunterbunt ist Kirche, die Familien im Blick hat. Kirche Kunterbunt ist Qualitätszeit für Familien undschafft Glaubensräume, in denen das Evangelium mit allen Sinnen erlebt wird. In ökumenischer Weite sind inzwischen über 70 Kirche Kuterbunts in Württemberg entstanden.
Referent
N.N.
Für wen?
Junge Ehrenamtliche; Ehrenamtliche; Hauptamtliche; Entscheidungsträger:innen
Level
der Workshop eignet sich sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene
Fokus
Kinder (0-6 Jahre); Kinder (7-9 Jahre); Eltern
Im Workshop wird die Familienstudie der EH Ludwigsburg vorgestellt ("Familien gefragt - Impulse für eine familienorientierte Kirche"). Was brauchen Familien, damit der Alltag mit Kindern gelingt? Was wünschen sich Familien von Kirche? Und wie kann eine erfolgreiche Arbeit mit und für Familien in Kirchengemeinden genau aussehen? Diesen und anderen Fragen geht der Workshop nach.
Referent
Prof. Dr. Johanna Possinger
Für wen?
Junge Ehrenamtliche; Ehrenamtliche; Hauptamtliche; Entscheidungsträger:innen
Level
eher für Anfänger:innen
Fokus
Kinder (0-6 Jahre); Kinder (7-9 Jahre); Jugendliche (10-13 Jahre); Eltern; Entscheidungsträger:innen
Wie kann man Kindern helfen, Resilienz zu entwickeln und nie den Mut zu verlieren? Und welche Rolle spielen dabei biblische Geschichten? Dieses Seminar will Lust machen, den Zukunftsweg der Kinder in Gemeinden und Bezirken aktiv mitzugestalten. Denn Kinder zu stärken bedeutet, sie fit zu machen für eine starke Zukunft.
Referent
Antje Metzger
Für wen?
Junge Ehrenamtliche; Ehrenamtliche; Hauptamtliche; Entscheidungsträger:innen
Level
der Workshop eignet sich sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene
Fokus
Kinder (0-6 Jahre); Kinder (7-9 Jahre); Jugendliche (10-13 Jahre); Eltern; Entscheidungsträger:innen
Hinweis: Der Workshop dauert 1,5 Stunden und geht über beide Workshoprunden. Es kann kein weiterer Workshop gewählt werden.
Was steckt in „Kinderstark“? In diesem Workshop werfen wir einen praktischen Blick in die Arbeitshilfe zur Kinderbibelwoche. Gemeinsam entdecken wir Inhalte, Methoden und kreative Impulse für die Arbeit mit Kindern. Durch eine Live-Praxisanleitung erleben die Teilnehmenden, wie sie die Materialien direkt in ihrerArbeit einsetzen können. Ein Rundgang durch das Heft und Entdeckerzeit live.
Referent
Marlene Gruhler
Für wen?
Junge Ehrenamtliche; Ehrenamtliche; Hauptamtliche
Level
der Workshop eignet sich sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene
Fokus
Kinder (0-6 Jahre); Kinder (7-9 Jahre); Jugendliche (10-13 Jahre); Eltern; Entscheidungsträger:innen
Geschichten können so langweilig sein…müssen sie aber nicht! Biblische Geschichten lebendig werden zu lassen und spannend zu erzählen ist gar nicht so schwer. Wie man mit Kindern in die Szene eintauchen kann, zeigt dieses Seminar.
Referent
Lutz Leonhardt
Für wen?
Junge Ehrenamtliche; Ehrenamtliche; Hauptamtliche
Level
der Workshop eignet sich sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene
Fokus
Kinder (0-6 Jahre); Kinder (7-9 Jahre); Jugendliche (10-13 Jahre)
In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden konkrete Einblicke in gelungene musikalische Angebote mit Kindern in Grundschule durch kirchliche Musiker:innen. Engagierte Posaunenchormitglieder gründen eine Bläserklasse; Kinderchorleiter:innen bieten Kinderchorprojekte oder die komplette kirchliche Kinderchorarbeit in der Ganztagesschule an. Wie geht das? Was braucht es dazu? Hier gibt´s Antworten!
Referent
Stefanie Luipold, Gerald Buss
Für wen?
Junge Ehrenamtliche; Ehrenamtliche; Hauptamtliche; Entscheidungsträger:innen; Nebenberufliche Musiker:innen
Level
eher für Anfänger:innen
Fokus
Kinder (7-9 Jahre)
Musikalische Kooperationsprojekte in Kirchengemeindensind spannend und zukunftsweisend. Die Musikjungschar„Rasselbande“ in Plochingen verbindet Jungschararbeit mit musikalischer Grundausbildung, während die Musikschule Hoffnungsland Kinder im Instrumentalspiel schult und sie aktiv in das gottesdienstliche Leben einbindet.
Referent
Elisabeth Binder, Kerstin Schmidgall, Regina Heise
Für wen?
Junge Ehrenamtliche; Ehrenamtliche; Hauptamtliche; Entscheidungsträger:innen; Nebenberufliche Musiker:innen
Level
eher für Anfänger:innen
Fokus
Kinder (7-9 Jahre); Jugendliche (10-13 Jahre); Entscheidungsträger:innen
Orte zum Singen mit Kindern gibt es viele: KiTa, Schule,Kinderkirche, Chor, Krippenspiel – und Kinder singen gern! Oft fehlt es jedoch an altersgerechter Liedvermittlung, damit ein Lied wirklich begeistert und zum Lebensbegleiter wird. Eva Ammer teilt ihre Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps und Tricks für gemeinsames Singen.
Referent
Eva-Magdalena Ammer
Für wen?
Junge Ehrenamtliche; Ehrenamtliche; Hauptamtliche
Level
der Workshop eignet sich sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene
Fokus
Kinder (0-6 Jahre); Kinder (7-9 Jahre); Jugendliche (10-13 Jahre)
Trotz schulischer Herausforderungen und vielfältiger Freizeitangebote gelingt mancherorts die Nachwuchsausbildung in der Posaunenarbeit durch regelmäßigen Unterricht. Erfahrene Jungbläserchorleiter:innen berichten über ihre erfolgreiche Arbeit, motivierende Ansätze und wichtige Gelingensfaktoren.
Referent
Brigitte Kurzytza, Birgit Schwörer, Mechthild Braun
Für wen?
Junge Ehrenamtliche; Ehrenamtliche; Hauptamtliche; Entscheidungsträger:innen; Nebenberufliche Jungbläserleiter:innen
Level
der Workshop eignet sich sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene
Fokus
Kinder (7-9 Jahre); Jugendliche (10-13 Jahre)
Escape-Rooms in der Bildungsarbeit, auch Edu-Breakouts genannt, bieten Kindern viele Chancen, um noch stärker zu werden: Selbstwirksamkeit durch das proaktive, selbstständige Lösen von Aufgaben. Soziale Kompetenzen durch das Achtgeben auf die Meinungen und Ideen der Teammitglieder. Vielfältige Lernmöglichkeiten durch die individuelle, kreative und thematisch-anpassbare Gestaltung.
Referent
Heike Schulz
Für wen?
Junge Ehrenamtliche; Ehrenamtliche; Hauptamtliche
Level
eher für Anfänger:innen
Fokus
Kinder (7-9 Jahre)
Viele Kinder lieben Videospiele – doch Eltern fühlen sich oft unsicher: Welche Games sind geeignet? Wie viel Spielzeit ist okay? Und was tun bei exzessivem Zocken? In diesem Workshop geben wir einen Einblick in die Gaming-Welt, erklären Altersfreigaben, In-Game-Käufe und Risiken wie Spielsucht. Gleichzeitig zeigen wir Chancen auf und geben praktische Tipps für eine gesunde Medienerziehung.
Referent
Maximilian Mohnfeld und Team
Für wen?
Junge Ehrenamtliche; Ehrenamtliche; Hauptamtliche; Entscheidungsträger:innen; Eltern
Level
eher für Anfänger:innen
Fokus
Eltern
Die Arbeit der Kindersozialarbeit ermöglicht den Kindern einerseits, individuelle Fähigkeiten, Bedürfnisse und Wünsche aufzugreifen und zu entfalten. Andererseits gibt sie ihnen die Möglichkeit, in Gruppen Gemeinschafts- und Konfliktfähigkeit zu erlernen, Zugehörigkeit zu erleben und Resilienz zu entwickeln. Wie diese Arbeit gelingend umgesetzt wird, ist Teil des Workshops.
Referent
Tobias Bothe
Für wen?
Junge Ehrenamtliche; Ehrenamtliche; Hauptamtliche
Level
der Workshop eignet sich sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene
Fokus
Kinder (7-9 Jahre); Jugendliche (10-13 Jahre)
Die Kinderausstellung des Jungen Schlosses geht in diesem Jahr der Frage nach der Kreativität der Kindern nach. Lass dich mitnehmen, erfahre Hintergründe zur Pädagogik, zu Themen und Methoden. Nach einer Einführung durch eine/n Mitarbeiter/in des Landesmuseums kannst du einen Einblick in die Ausstellung bekommen und mitmachen.
Referent
N.N.
Für wen?
Ehrenamtliche; Hauptamtliche
Level
der Workshop eignet sich sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene
Fokus
Kinder (7-9 Jahre)
Hinweis: Der Workshop dauert 1,5 Stunden und geht über beide Workshoprunden. Es kann kein weiterer Workshop gewählt werden. Es fallen zusätzlich 6 € für den Eintritt an, die von den Teilnehmenden selbst zu zahlen sind.
Viele Kinder basteln super gerne. Doch wie kann man günstig und trotzdem nachhaltig basteln? - In unserem Alltag gibt es viele Gegenstände um uns herum, die wir nicht mehr aktiv brauchen, aber aus denen sich schöne neue Dinge zaubern lassen. Gemeinsam wollen wir kreative Aktionen vor allem für Kinder entdecken. Die Ideen sind auch anpassbar für andere Altersstufen.
Referent
Natalie Schröter
Für wen?
Junge Ehrenamtliche; Ehrenamtliche; Hauptamtliche
Level
der Workshop eignet sich sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene
Fokus
Kinder (7-9 Jahre); Jugendliche (10-13 Jahre)
Hinweis: Der Workshop dauert 1,5 Stunden und geht über beide Workshoprunden. Es kann kein weiterer Workshop gewählt werden. Es fallen zusätzlich 6 € für den Eintritt an, die von den Teilnehmenden selbst zu zahlen sind.
Soziale Kompetenzen
Die beiden Referentinnen stellen ihr praxiserprobtes Modell für Kinder im Kindergartenalter vor. Kinder lernen dabei, auf ihre inneren Gefühle zu hören und ihre Bedürfnisse kennenzulernen. Sie werden spielerisch gestärkt, ihre Gefühle und Bedürfnisse zu äußern und für ihre Rechte einzustehen.
Referent
Diana Grapke, Roxana Hajas
Für wen?
Junge Ehrenamtliche; Ehrenamtliche; Hauptamtliche
Level
der Workshop eignet sich sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene
Fokus
Kinder (0-6 Jahre)
Hinweis: Der Workshop dauert 1,5 Stunden und geht über beide Workshoprunden. Es kann kein weiterer Workshop gewählt werden.
In diesem Workshop wollen wir darauf schauen, was herausfordernde Kinder für uns sind? Welchen Umgang können wir mit Ihnen gestalten? Was hat das Verhalten mit mir zu tun? Welche guten und sinnvollen Tipps gibt es hierzu? Wir werden uns mit uns selbst und unserer Rolle als Mitarbeitende befassen und dabei einen besonderen Fokus auf die Kinder legen, die uns herausfordern.
Referent
Andreas Jüngling
Für wen?
Junge Ehrenamtliche; Ehrenamtliche; Hauptamtliche; Entscheidungsträger:innen
Level
der Workshop eignet sich sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene
Fokus
Kinder (7-9 Jahre); Jugendliche (10-13 Jahre)
Es gibt im evangelischen Kontext Leitvorstellungen wie Vertrauen, christliche Werte, Gemeinschaft und demokratische Strukturen, die sich negativ auf den Schutz von Kindern auswirken können. Diese Fallstricke oder blinde Flecken wollen wir aufdecken und gemeinsam überlegen, wie wir dem entgegenwirken können. Ziel: Entwicklung eines Gesprächsleitfadens für die Auseinandersetzung im Team.
Referent
Andrea Abele
Für wen?
Pädagogische Fachkräfte in Kitas
Level
der Workshop eignet sich sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene
Fokus
Kinder (0-6 Jahre)
Angebote für Kinder sollen ein Raum der Sicherheit und des Vertrauens sein, indem ein gutes Verhältnis von Nähe und Distanz gelebt wird. In dem Seminar werden wir uns mit dem Thema Prävention sexualisierte Gewalt auseinandersetzen, Wissen vermitteln, Fragen stellen, in Austausch kommen und die eigene Haltung reflektieren. Für die Juleica werden 1,5 Schulungs-Stunden anerkannt.
Referent
Stephanie Schwarz
Für wen?
Junge Ehrenamtliche; Ehrenamtliche; Hauptamtliche; Entscheidungsträger:innen
Level
der Workshop eignet sich sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene
Fokus
Kinder (7-9 Jahre); Jugendliche (10-13 Jahre)
Hinweis: Der Workshop dauert 1,5 Stunden und geht über beide Workshoprunden. Es kann kein weiterer Workshop gewählt werden.
Lass dich inspirieren.
KinderStark! ist mehr als nur eine Veranstaltung – es ist ein Tag des Austauschs, der Stärkung und der Inspiration für alle,
die sich mit neuen Impulsen für Kinder engagieren wollen. Gemeinsam ziehen Akteure und Gruppen aus der Arbeit mit
Kindern an einem Strang, um sich gegenseitig zu stärken, neue Ideen zu entwickeln und sich bewusst wahrzunehmen – für
eine starke Zukunft unserer Kinder!
Freu dich auf ein vielseitiges Programm mit Impulsvorträgen, interaktiven Workshops, kreativen Treffen, Mitmachkonzerten,
unterhaltsamen Aktionen und einem großen Markt der Möglichkeiten. Hier kannst du wertvolle Anregungen sammeln, gemeinsam Neues ausprobieren und euch mit Gleichgesinnten vernetzen.
Bei unseren zahlreichen Workshops ist für jede:n was dabei – egal ob kreative, musikalische, pädagogische oder
bewegungsreiche Angebote.
Lasst uns gemeinsam Kinder stärken, Ideen teilen und Zukunft gestalten!